Willkommen bei den Alt-Ford-Freunden
Der Verein pflegt und erhält das technische Kulturgut der Ford-Werke Deutschland
Herzlich willkommen auf der neuen Homepage der Alt-Ford-Freunde !
Eine komplett neu gestaltete Seite wird den Mitgliedern des Vereins und allen anderen Ford-Begeisterten eine Plattform bieten, auf der wir uns besser als bisher austauschen und mehr Informationen darstellen können. So eine neue Seite hat auch Tücken – zumindest am Anfang. Bitte seht uns nach, dass evtl. noch kleine Fehler vorliegen.
Wir werden sie mit der Zeit beheben.
Ihr seid bereits Mitglied und
wollt Euch auf der Homepage anmelden?
Ihr könnt Eure Daten eingeben und werdet dann –
bei Übereinstimmung mit den Daten in der Mitgliederliste – freigeschaltet.
So geht´s : Informationsschreiben HP Eintritt
Am Folgetag sollte der Zugang möglich sein.
Ist der Zugang nach einigen Tagen dennoch nicht möglich,
wendet Euch bitte an den Vorstand oder die Mitgliederverwaltung
Los geht’s, hier geht’s rein:
Und nun viel Spaß beim Stöbern !

Das Erhalten des technischen Kulturgutes der Ford-Werke ist für die Fahrzeugbesitzer nicht immer einfach.
Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für Ford-Fahrzeuge – speziell für die der Wirtschaftswunderzeit – ist seit dem vernichtenden Brand im Ford-Ersatzteillager in Köln extrem schwierig. Gemäß dem Vereinsziel fertigt der Verein der Alt-Ford-Freunde Ersatzteile nach.
Eine Nachfertigung wird im Vorfeld natürlich auf Wirtschaftlichkeit geprüft, damit sichergestellt ist, dass Herstellungskosten und Marktbedarf zueinander passen.
Ersatzteile aus Nachfertigungen bietet der Verein auch Nichtmitgliedern an, aber die Mitglieder erhalten diese Teile zu einem attraktiveren Preis. Die Auflage richtet sich in erster Linie nach dem Bedarf im Verein, geht aber meistens etwas darüber hinaus, wenn damit geringere Produktionskosten erreicht werden können. Wir produzieren keine Ladenhüter. Es kann also sein, dass ein nachgefertigtes Ersatzteil nicht lange verfügbar ist.

Ford Motorsport & Tuning
Ford und Motorsport, ein Thema das untrennbar miteinander verbunden ist. Vielleicht fällt einem hier die Formel 1 der neunziger Jahre ein, als Michael Schumacher auf Ford-Bennetton zum ersten Mal Weltmeister wurde. Vielleicht auch Klaus Ludwig, Klaus Niedzwiedz, oder Armin Hahne, die auf Ford Sierra Cosworth RS 500 1988 in der DTM kräftig abräumten.
Aber nicht nur in der jüngeren Vergangenheit war Ford im Motorsport vorne dabei. Auch in den Siebziger Jahren war Ford mit dem Capri oder Escort oft die Messlatte, die es zu schlagen galt. Auch Serienfahrzeuge von Ford konnten sportlich modifiziert werden. Ford bot ab Ende der sechziger Jahre im RS-Programm entsprechendes Zubehör an. Michael May entwickelte Umbausätze, bei denen ein Turbolader (May Turbo) die Leistung der V6 Serienmotoren deutlich steigerte.
In den fünfziger Jahren war das Angebot in Sachen Leistungssteigerung noch sehr überschaubar. Größere Vergaser oder Mehrvergaseranlagen wurden eingesetzt. Carlo Abarth bot neben einer Zweivergaseranlage für den Taunus 12M auch Auspuffanlagen für den sportlich ambitionierten Fahrer als Zubehör an.
….schaut mal rein, es gibt viel zu entdecken

Karosseriebauer
Bevor das Auto zum Massenprodukt wurde, war es ein Prestigeobjekt. Der Rahmen und der Motor kamen vom Fahrzeughersteller, die Karosserie war oft eine Einzel- oder Kleinserienanfertigung. Auch auf Basis von Ford Fahrzeugen entstanden bei vielen verschiedenen Karosseriebauern Sonderaufbauten. Die folgenden Seiten werden Euch die verschiedenen Karosseriebauer und deren Produkte vorstellen.